Einweg Natur?

Umwelt- Klimaschutz Projekt – ArtFactory Graz

Save the World

Kein Plastik und saubere Luft

Werkreihe: Die Welt in Plastik gegossen

Werkreihen Text: Einweg-Natur ?

Die Komplizierte Vernetzung und kollektiven Sehgewohnheiten sollen mit diesen Arbeiten aufgebrochen werden und zeigen eine kritische, humorvolle Verbindung. Ein Spannungsfeld das sich ergibt durch das eigene Erleben und die alltägliche Suche.

Die Arbeiten treten in den Dialog zwischen der globalen Plastikproduktion und der zu schützenden Natur.

Titel: Die Welt in Plastik gegossen 2
Jahr: 2020 Größe: 90×70
Werkreihe: Natur light Technik: Acryl auf Leinen

Titel: Die Welt in Plastik gegossen 1
Jahr: 2020 Größe: 90×70
Werkreihe: Natur light

Seit 7 Jahren – seit 2014 gibt es das Künstlerkollektiv Artfactory-Graz.

Seit damals war es mein Anliegen, durch Kunstprojekte, Gemeinschaftsausstellungen Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit zu geben zu einem bestimmten Thema – in Themenausstellungen ihre Kunstwerke zu erschaffen und in sehenswerten Ausstellungen der Öffentlichkeit zu zeigen.

Die Ausstellung Save the World ist dem Thema Klima- und Umweltschutz Gewidmet und betrifft uns alle

Und was tun Künstler? WIR legen den Finger in die Wunde.

„Menschen erreicht man nicht durch Katastrophenbilder“

Die erschrecken uns vielleicht, aber sie berühren uns nicht wirklich“.

„Wir müssen den Klimawandel stärker zeigen. Kunst kann mehr als nur schön aussehen.“

Welche Aufgabe hat die Kunst?

Die Künstler müssen, anders als ein Forscher, nicht mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf Fehlentwicklungen hinweisen. „Die Kunst ist einfach da und lässt den Betrachter selbst die Schlüsse ziehen“.

In Helsinki erfreut sich der Studiengang „Ökologie und zeitgenössische Kunst“ wachsender Beliebtheit, junge Menschen werden zu kritischen Klimaverstehern ausgebildet. Auch in den Sozialen Medien vernetzt sich zusehends klimakritische Kunst: Dort veröffentlichen Künstler schon seit einiger Zeit ihre künstlerischen Werke zum Klimawandel. Ihre Devise: Die Debatte über das richtige Klima lässt sich auch anders führen als nur mit Zahlen und Fakten.

Deshalb ist es mir eine große Ehre, diese Ausstellung nach dem harten Corona-Lockdown als erste Kunstausstellung des Jahres im KUZ Kapfenberg zeigen zu dürfen und dafür bedanke ich mich im Namen aller 57 Künstlerinnen und Künstler dafür. Und hoffe das durch die gute Berichterstattung in ihren Medien das Interesse des Publikums noch mehr erweckt wird –

Raimund Seidl / Künstler und Initiator

Die Kunstausstellung wird in einen gemeinsamen Katalog präsentiert

Bitte beachten Sie beim Besuch der Ausstellung folgenden Punkte:
•              Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend.
•              Es gilt der 2 m Abstand.
•              Die Besucher*innenzahl ist begrenzt.
•              Gruppen müssen sich voranmelden unter 03862/22501-1608


Vielen Dank für ihr Verständnis!
Ausstellungsdauer: bis 18. April 2021
KUlturZentrum Kapfenberg, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg
Eintritt: € 2,50 / Ermäßigt € 1,50 / Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt!
Öffnungszeiten: Mo bis Do: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr; Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr; Sa, So und Feiertage: 14:30 bis 18:00 Uhr

Text: Marlene Schaumberger und Artfactory Graz

Fotos Marlene Schaumberger

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.