Ein Rückblick auf die „ORF Lange Nacht der Museen“ 2018
Dieses Jahr war es eine ganz besondere „Lange Nacht der Museen“ für mich. Mein Atelier wurde im Hauptraum der art bv Berchtoldvilla aufgebaut. Die Besucher wurden eingeladen, gemeinsam mit mir in die Fußstapfen eines Künstlers zu steigen. Wir machten aus einem Alltagsgegenstand, dem Schuh, individuelle Kunstwerke. Es kam zu vielen witzigen Gesprächen, aber auch tiefgründigen Auseinandersetzungen.
Nicht nur Besucher arbeiteten gemeinsam mit mir, auch meine Künstlerkollegen aus der Berchtoldvilla verarbeiteten auf ihre jeweils ganz eigene Art einen Schuh zu einem Kunstwerk.
Gestartet wurde diese einmalige „Lange Nacht der Museen“ im „One Artist Room“ mit einer Lesung von Anna Maria Eder zu Audreys Leben, umgeben von den Arbeiten der Künstlerin Michaela Moisl-Taurer.
In der art bv Berchtoldvilla wurde eine Austauschausstellung mit dem Kunsthaus Troisdorf/Köln präsentiert. Gezeigt wurden aktuelle Arbeiten der deutschen KünstlerInnen, die gemeinsam mit den Arbeiten der KünstlerInnen der art bv Berchtoldvilla präsentiert wurden und so einen interessanten Einblick in die jeweilige Arbeitsweise gaben. Im Dachgeschoss wurde an den verstorbenen Künstler Herbert Hopfenwieser gedacht.
Ich freue mich sehr über die Berichterstattung im Booklet der „Langen Nacht der Museen“ in Salzburg und über den Vorbericht in der Salzburger „Kronen Zeitung“.