Die Ausstellung in der Berchtoldvilla wurde aufgebaut. Eine Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern der art bv sowie mit mehreren Gastkünstlern.
Insgesamt 19 Künstlerinnen und Künstler werden die Berchtoldvilla bespielen. Alle haben sich mit dem Thema „Cuts“ Schnittpunkte Mode- Kunst – auseinandergesetzt und es künstlerisch erarbeitet. Es ist immer wieder interessant, wie ein gemeinsames Thema von jedem unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet wird. Jeder hat einen anderen Schwerpunkt gesetzt, der thematisiert und hinterfragt wurde.
Ist alles erlaubt oder gibt es doch Grenzen? Mode und Kunst als Momentaufnahmen eines Prozesses, der sich kontinuierlich weiterentwickelt, der unser System widerspiegelt oder sich dagegen auflehnt. Wo sind die Gemeinsamkeiten, wann überschneiden sie sich? –Dies sind alles Fragen, die von den Künstlern bearbeitet und hinterfragt wurden.
Ich liebe solche Ausstellungen, da es sehr interessant ist zu sehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse der fertigen Arbeiten sind.
In der Villa wurde in allen Stockwerken fleißig gearbeitet, Kunstwerke wurden hochgetragen, Objekte passend positioniert. Die Ausstellung wird von den Kuratorinnen bestens betreut und jeder Raum wurde gemeinsam besprochen und geplant. Es fanden gegenseitige Beratungen statt, bis alle künstlerischen Werke perfekt zur Geltung kommen konnten. Ein besonders Highlight der Vernissage ist sicher die Performance, die das ganze Haus bespielt.
Ich freue mich schon auf die Vernissage!
Cuts Schnittpunkte: Mode - Kunst Vernissage: Freitag 13.05.2016 um 19 Uhr
Ausstellende KünstlerInnen:
Kurt Bogensberger, Gisela Eder, Cäcilia Gabriel, Monika Hartl,
Brigitte Hauck-Delmondo, Anna Lisa Hilzensauer, Gerlinde Hochmair, Asma Kocjan, Barbara Kubitschek-Bulian, Elisabeth Mauracher, Sylvia Mehnert-Kalenda,
Karin Puchinger, Marlene Schaumberger, Anne-Bé Talirz, Christine Todt und Martina Mara Braun, Christine Uhlig, Monika Maria Weiß, Rauthgundis Zieser
Im one artist room präsentiert Martin Amerbauer zeitgleich die Ausstellung „Objekte aus Holz“.
Zusatzveranstaltungen:
Mi. 18.5.2016, 19 Uhr: Lesung mit Gerlinde Weinmüller
Sa.11.6.2016, 11 Uhr: Führung von Marlene Schaumberger durch die Ausstellung