Einblicke in die Vernissage der Ausstellung in der Stadtgalerie im Kulturhaus in Wetzlar
.
Im Hinblick auf die Europawoche 2023 organisiert das Kulturamt Wetzlar eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst unter Einbeziehung aller Partnerstädte. Die Bilderschau soll demnach einen Einblick in die Kunstszene unserer Partnerstädte geben und gleichzeitig den europäischen Zusammenhalt widerspiegeln.
Ein Einblick in die Kunstszene Europas. Werke aus Schladming, Avignon, Ilmenau, Pisek, Reith, Colchester, Siena und Berlin-Neukölln treffen aufeinander.

Ich freue mich sehr, Schladming offiziell zu vertreten.
–
Die Arbeiten zeigen Motive aus der Region Schladming, die von der Schönheit der Umgebung und ihren Traditionen inspiriert sind.

Die verschiedenen Landscha.en und Szenen laden den Betrachter ein, in die Geschichte und das kulturelle Erbe dieser Gegend einzutauchen, zeigen aber auch ihre Herausforderungen.
Die Farben der Bilder sind lebendig und krä.ig; die Pinselzüge sind deutlich sichtbar und verleihen den Oberflächen eine raue, unverfälschte ÄstheGk.
Den ferGgen Arbeiten wurden außerdem mit kra.vollen und vehementen Linien und Strichen weitere Gedanken und
Geschichten eingezeichnet.
Mit diesem neuen Weg entsteht eine zusätzliche Ebene, die den Betrachter noch Gefer in die Traditonen der Region eintauchen lässt.
Die Motive schlagen einen Bogen von der traditionellen Geschichte über die unberührte Natur und das Brauchtum bis hin zu dynamischen Sportarten und der Herausforderung des Bergsteigens am Dachstein.
Nächste Veranstaltung
„Kunstfreiheit- Freiheit durch Kunst?“
Mittwoch 10.Mai 18:30 Uhr
Finissage: 27.05.2023
Einladung
Presseberichte über die Ausstellung in Wetzlar:





Ein Kommentar Gib deinen ab