Für den Kochbuch-Klassiker
„Herdgeschichten | Alte Kochrezepte und überlieferte Bräuche der Bäuerinnen aus dem Ausseerland, Ennstal und Paltental“ malte ich das Titelbild.
Entstanden ist ein kraftvolles Aquarell, das seinen Fokus auf die Verbindungen setzt.
Im Zentrum steht der Herd, das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens.
Im Hintergrund steht der Grimming als Verbindung aller Regionen der im Buch überlieferten Rezepte.

Das Buch ist nicht nur ein Kochbuch, es ist ein Einblick in unser Brauchtum, welches nicht verstaubt ist, sondern lebt. Der Kochbuch-Klassiker „Herdgeschichten“ setzt einen großen Beitrag dazu, dass das Brauchtum lebendig bleibt und nicht eine alte Geschichte ist, die verstaubt.
Dieses Buch hat einen großen Anteil daran, dass das Brauchtum weiter in unseren Küchen lebt und unsere Gesellschaft miteinander verbindet.

Die kraftvollen Farben stehen für das moderne Leben, das durch unser gelebtes Brauchtum die Würze erhält.
Geschichte, die nicht verstaubt, sondern lebt – kraftvoll, magisch, farbig.

Am 16. November präsentierte die Landesbäuerin Viktoria Brandner gemeinsam mit Bäuerinnen aus dem Bezirk Liezen auf Schloss Trautenfels die druckfrische Neuauflage der – mittlerweile legendären – Herdgeschichten, Band I.
Vor 22 Jahren setzte Marianne Gruber, damals Bezirksbäuerin, die Initiative und gemeinsam mit vielen Bäuerinnen der Region entstand das Buch „Herdgeschichten“.
Ich freue mich sehr, Teil dieses tollen Projekts zu sein.

Text: Marlene Schaumberger
Foto Martin Huber ( Hauptfoto) und Marlene Schaumberger