Die Ausstellungsbesucher wurden von Dr. Wilfried Haslauer Landeshauptmann und Renate Lukasser, Präsidentin der art bv Berchtoldvilla begrüßt.
Einleitende Worte gab es von den Kuratorin Karin Lässer.
Herzlichen Dank an die interessierten BesucherInnen unserer Eröffnungsfeier!
Hier ein Einblick in unsere Vernissage!

„Was mich berührt“ ist Feststellung und Fragestellung zugleich um künstlerische Aussagen über die Ereignisse der letzten 2 Jahre und deren Auswirkung auf uns Menschen zu treffen und diese Ergebnisse abzufragen. Zwei Jahre, die mit ungeheuerlich großen Veränderungen und Herausforderungen auf uns zugekommen sind und uns wohl alle auf die eine oder andere Art berührt haben. Was ist es also, was die einzelne KünstlerIn berührt hat?

35 KünstlerInnen haben uns Kuratorinnen teils sehr persönlich, witzig, eindrücklich, unterhaltsam, zum Nachdenken anregend, intelligent, ästhetisch, ausdrucksstark und immer wieder sehr berührend geantwortet.

Große Themen unserer Zeit werden in den Werken aufgegriffen wie Krieg und Flucht, die Pandemie, der Klimawandel und stehen neben sehr persönlichen Themen wie den eigenen Ängsten, dem Tod eines nahestehenden Menschen und der Frage nach dem Menschsein. Sehr eindringlich werden Fragen von KünstlerInnen in den Raum gestellt „Warum tun wir uns mit Veränderungen so schwer?“
Durch 7 Räumen und 2 Geschosse der Berchtoldvilla zieht sich die Ausstellung „was mich berührt“ jeweils thematisch gruppiert und lädt die Besucher ein, sich berühren zu lassen.
Text: Karin Lässer

Werkvorstellung

Die Arbeit „Einblicke in meine Skizzenbücher“ wird in einen neuen Kontext gestellt: in Glaskästen und Objektrahmen hinter Glas werden die Reiseskizzen präsentiert.

Gleichsam wie weggesperrt und entrückt aus einer fernen Vergangenheit. Augenblicke und Erlebnisse, die eine Zeit lang nur mehr in der Erinnerung möglich waren.

TeilnehmerInnen: Martin Amerbauer, Eva Baker, Christine Bandmann, Barbara Brigola; Franziska Bruckner,
Frauke Danzer, Alfred Eggensperger, Isolde Engeljehringer, Frieda Fellinger, Linda Gaenszle, Hermi Ganser,
Petra Gartner, Barbara Hammer; Marianne Hirschbichler, Kerstin Kahapka, Michèle Karbassioun, Irina Kendlbacher,
Barbara Knoglinger, Tonia Kos, Wolfgang Kropfitsch, Edda Lentsch, Marianne Manda; Roberto Mariano, Yoly Maurer,
Anke Neubacher, Helga Petrau-Heinzel, Gisela Reimer, Edith Richter, Christina Salamon, Marlene Schaumberger,
Reinhard Schell, Christa Scholtissek, 1000& [tausendplus], Katerina Teresidi, Christine Todt


Vernissage: Freitag, 4. November, 19:00 Uhr
Begrüßung: Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann
Renate Lukasser, Präsidentin der art bv Berchtoldvilla
Einführung: Karin Lässer
Kuratorenteam: Karin Lässer und Renate Lukasser
Ausstellungsdauer: 5. Nov. – 15. Dez. 2022
one artist room: Jutta Brunsteiner „work in progress“
Foyer: Edith Argauer „FORM FARBE FEUER“
ZUSATZVERANSTALTUNGEN:
SA 19. Nov. 2022, 14:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Karin Lässer
Do 15. Dez. 2022 ab 17:00 Uhr Weihnachtsfeier
Die Exposé – Was mich berührt
urg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=67650&fbclid=IwAR2HfinGiLQJZq9yL906_pZrRTMDpFNgwm8Q3zDMNRRSsAioNXYagKkqaPc
