Einblicke

Am Freitag den 13. März 2020 um 19:00 Uhr wird die Ausstellung „Essen-ziell“ in der Berchtoldvilla eröffnet, ebenso die Gedächtnisausstellung für Annemarie Fiebich-Ripke und die Präsentation vom Salzburger Ungarischer Verein „Grenzenlos“.

 

Annemarie Fiebich-Ripke (1921-2016)

Gedächtnisausstellung

Mag. Annemarie Fiebich-Ripke war als Malerin, Graphikerin und akademische Restauratorin in Salzburg tätig. Von 1938-1944 Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, Abschluss mit Diplom für Malerei und Graphik. 1948-1952 Studium an der Akademie für Bildende Künste in Wien für Freskomalerei und Restaurierung mit Diplomabschluss. Seit 1952 in Salzburg als freiberufliche Restauratorin tätig. Von 1972-1983 Leitung der Restaurierwerkstätte am Salzburger Museum Carolino Augusteum. Als freischaffende Malerin schuf A. Fiebich-Ripke Fresken für die Kirche Moosstraße und die Volksschule Morzg. Sie war Mitglied des Salzburger Kunstvereins und der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Salzburg. Beteiligte sich an den Rauriser Malertagen, an verschiedenen Radierkursen und zahlreichen Ausstellungen in Wien und Salzburg. 2001 wurde ihr das Silberne Verdienstkreuz des Landes Salzburg verliehen.

Annemarie Fiebich-Ripke, Großes Blumenstück, 90 ger Jahre, Tempera auf Leinwand, 53 x 73 x cm

Zeitgleich im Dachgeschoß

Grenzlos

Salzburger Ungarischer Verein

Vom „Salzburger Ungarischen Verein“ wurden 9 ungarische Künstler aus fünf verschiedenen Ländern eingeladen, um die Stadt Salzburg und ihre Umgebung zu erkunden. In einem einwöchigen „Artists in Residence“ Programm konnten die Eindrücke und Erlebnisse künstlerisch verarbeitet werden. Die Ergebnisse wurden kuratiert und zu einer Ausstellung zusammengestellt. Die beteiligten Künstler sind alle ungarischer Herkunft, sie kommen aber aus 5 verschiedenen Ländern. Ein internationales Projekt, das den Dialog in den Vordergrund stellt. Eine Zusammenarbeit, die den Ausstellungstitel „Grenzenlos“ mehr als verdient.

Einblick in den Aufbau der Ausstellung „Essen-ziell“

Ausstellende Künstler: 

Dubi Árpád (HU),Kanyó Ervin (SRB),Mikóczy Dénes (SK),Nagy Judit (HU),Petrla Ferenc (SK),Ricz Géza (SRB),Siska Szabó Hajnalka (RO), Szegedi Alice Torella (RO), Zolárek-Horváth Annamária (SRB) 

Zusatzveranstaltungen

SA 28. März 2020, 18:00 Uhr Konzert mit Frau Kriszta Koncz, Jazzsängerin 

SA 18. April 2020, 17:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Marlene Schaumberger 

Lesung mit Ulrike Wurzer und Paul Jaeg von Gosau

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.