Leopoldskron, ein Naturjuwel inmitten der Stadt Salzburg.
Das malerische Schloss Leopoldskorn wurde im 18 Jahrhundert errichtet. Es ist der Mittelpunkt eines ausgedehnten Parks in der Stadt Salzburg im Stadtteil Riedenburg.

Das Schloss spiegelt sich im Leopoldskroner Weiher.
Der Erzbischof Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian ließ das Schloss für seinen persönlichen Sommersitz errichten. Seinen Namen erhielt es durch den Vornamen des Erzbischofs und der Krone im Wappen des Geschlechts der Firmian.
Max Reinhardt, der berühmte Theaterimpresario, kaufte 1918 das Schloss. Über 20 Jahre wurde es restauriert. Schließlich wurde es zum internationalen Treffpunkt der Kunst- und Kulturszene. Die Salzburger Festspiele wurden in ihm begründet.

Der Leopoldskron Weiher wurde in früherer Zeit für die Salzburger Bevölkerung auch als hölzerne Badeanstalt genutzt, die im zweiten Weltkrieg jedoch zerstört wurde.
Das Schloss Leopoldkron war eine der Hauptdrehorte für den Film „The sound of Music“. Im Jahre 1965 kam die „wahre Geschichte der Familie Trupp“ in die Kinos und wurde weltberühmt. Mit fünf Oscars ist der Film eine der erfolgreichsten Produktionen der Filmgeschichte. Die Stadt Salzburg lockte erfolgreich amerikanische und asiatische Touristen mit den romantischen Originalschauplätzen an.

Seit 2014 wird das Schloss als Hotel genutzt und kann nur als Hotelgast bewundert werden.
Für mich ging es rund um den Leopoldskron Weiher. Es gibt viele Bänke, die einen perfekten Blick auf das Schloss ermöglichen. Eine perfekte Möglichkeit für ein paar schnelle Skizzen. Das Wasser widerspiegelt perfekt seine Umgebung. Hinter dem Schloss erblickt man die Festung Hohensalzburg.
