„Glauben wir an die Zukunft?“
Rahmenprogramm 800 Jahren Graz-Seckau im Cellarium Zisterzienserstift Rein
Eine Gemeinschaftsausstellung mit der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Sektion Steiermark.
Glauben wir an die Zukunft? Quo vadis? Skepsis und Besorgnis spiegeln sich in einem zukunftsnostalgischen Gesichtsausdruck wider, der die heutige Zeit prägt. Wohin wird das führen? Wie wird das weitergehen? Quo vadis? Wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt, bedeutet es: „Wohin gehst du?“ Der Ausspruch stammt ursprünglich aus dem Johannesevangelium (13,37), aus einem Gespräch zwischen Simon, Petrus und Jesus. Joh. 14,6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“
Der Weg ist das Ziel, und die einzelnen Schritte sind es, die unser Leben prägen und beeinflussen. Die einzelnen Gedanken, die uns auf diesem Weg begleiten, sind es, die neue Anreize und Impulse geben. Wir entscheiden, welche Abdrücke wir hinterlassen. Die kollektiven Gedankenmuster durchbrechen und mit eigenen Innovationen die Zukunft gestalten. Schritt für Schritt erschaffen.
Einladung zur Vernissage am Freitag den 5.Oktober 2018 um 19:00 Uhr
Eröffnung: Florian Traussnig,
Projektreferent für Kunst & Kultur beim Diözesanjubiläum
Einführende Worte: Armin W.Nimra-Ruckerbauer
Kuratorin: Elisabeth Saubach MA
Musik: Olena Mishchii (Cello)
Öffnungszeiten:
06.10 – 07.10 Samstag bis Sonntag / 12.10 – 14.10 Freitag bis Sonntag 19.10 – 21.10 Freitag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zisterzienserstift Rein
Rein 1, A-8103 Gratwein-Straßengel