Der Wolf kehrt zurück

 

Ausstellung im Schloss Gross Sölk

Der zweite Teil meiner Werkreihe wird im Schloss Groß Sölk präsentiert. 2016 entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband der Sölktäler ein gemeinsamer Katalog, in dem meine Aquarelle aus dem Naturpark Sölktal präsentiert wurden. Der Katalog wurde von mir gestaltet. Nicht nur meine Aquarelle rund um den Naturpark befinden sich im Katalog, viel Wissenswertes rund um das Schloss sowie den Naturpark kann man ebenso nachlesen.

schloss  Kopie.jpg

 

Im Jahr 2017 wird im Naturpark eine neue Ausstellung präsentiert: „Der Wolf kehrt zurück“. Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung und wurde bereits in vielen Schulen präsentiert. Im Sölktal wird sie für eine Ausstellungssaison zu sehen sein.

 

flatlay Wolf .jpg

 

Im Zuge dieser Ausstellung wurde mit Hilfe des Teams, rund um Tourismusobmann Volkhard Meier, ein Kongress zum Thema Wolf organisiert. Über hundert Wissenschafter, Biologen und Interessierte fanden sich ein. Viele Gastsprecher aus den verschiedensten Ländern berichteten von Ihren Erfahrungen und dem Umgang mit dem frei lebenden Wolf. Der Kongress wurde simultan in 4 verschiedene Sprachen übersetzt.

 

 

Eröffnung .jpg

Mein Aquarell vom Wolf wurde als Branding für diese Veranstaltung verwendet. Ob auf den verschiedenen HP, Postern und Plakaten, bis hin zur Eintrittskarte: überall begegnet man meinem Wolf.

Die Ausstellung sowie der Kongress wurden im feierlichen Rahmen im Schloss eröffnet. Die Eröffnungsrede bot schon viel Diskussionsstoff. Das Aquarell mit meinem Wolf wurde dann feierlich enthüllt. Ein rundum gelungener Abend.

schloss sölk .jpg

 

Die Ausstellung ist bis 30. September im Schloss zu besichtigen. 

Schloss Großsölk-Naturparkhaus mit Jesuitengarten
Großsölk 55
8961 Sölk
Individuelle Ausstellungsbesichtigung möglich zu den Schlossöffnungszeiten bis 30. September 2017, jeweils Mi-So, 10-17 Uhr.
Spezialführungen mit Silvia Sawilla: jeden 2. Freitag – 21. Juli, 4. August, 18. August, 1. September – Beginn 10 Uhr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.