„Essen-ziell“ ist der Name meiner ersten Ausstellungs-Kuration gemeinsam mit der Künstlerin Renate Lukasser.
Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in das Ausstellungsthema. Die Einreichungsfrist endete am 31. Oktober 2019.
Die Ausstellung möchte auf künstlerischer Ebene in den Dialog treten mit den Auswirkungen der Ernährungsindustrie der letzten Jahrzehnte.

Essen- ziell
Essenziell bedeutet „wesentlich“ beziehungsweise „lebensnotwendig“ im biologischen Sinn.
Was meint der Begriff “lebensnotwendig“?
Essenziell bedeutet „wesentlich“ beziehungsweise „lebensnotwendig“. Was ist lebensnotwendig? Die Nahrung versorgt unseren Körper mit vielen unentbehrlichen Substanzen. Ein großer Teil unseres Alltags ist geprägt vom Essen und Trinken. Durch Gedanken wie, Produkte „fair“ zu erzeugen und zu erwerben, oder durch den Regionalitätsgedanken, der immer wichtiger wird, ist unsere Ernährungsbranche im ständigen Wandel und damit ein Spiegel unserer Gesellschaft.

Welche Schäden erzeugt unsere Lebensmittelwirtschaft? Wer sind die Verlierer des Systems? Gibt es Auswege aus dieser Spirale? Gibt es Lösungen, so viele Menschen mit Nahrung zu versorgen?
Eine Ausbeutung des Menschen, der Tiere und unserer Natur findet in allen Bereichen statt. Von der Fleischverarbeitung bis hin zum Obst- und Gemüseanbau gibt es unnütze Verordnung auf der einen Seite und bewusste Gesetzeslücken auf der anderen.
Die Ausstellung soll in den Dialog treten und sich auf ästhetischer Ebene mit unserer Nahrungsmittelindustrie des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen. Sie kann einen Einblick in die Entwicklung und Anpassung unserer Ernährungssysteme im Verlauf der Evolutionsgeschichte geben und sowohl eine ästhetische Erforschung als auch eine künstlerische Analyse unserer Lebensmittelwirtschaft darstellen.

Mehr Einblicke in unsere Arbeit als Kuratoren und alle Infos rund um die Ausstellung kommen in den nächsten Blogbeiträgen.
Essen-ziell
art bv Berchtoldvilla ( Josef-Preis-Allee 12 / 5020 Salzburg )
Vernissage Freitag 13. März 2020
Ausstellungsdauer: 14.03.2020-23.04.03.2020
Zusatzveranstaltungen:
Sa. 28. März 2020, 18:00 Uhr –
Konzert mit Frau Kriszta Koncz, Jazzsängerin
Sa. 18 April 2020, 17:00 Uhr –
Führung durch die Ausstellung mit Marlene Schaumberger im Anschluss Lesung mit Ulrike Wurzer und Paul Jaeg von Gosau