Vorberichte
Alpine bildende Kunst als Performance und Exposition
28.8. – 26.9.2023
FreiRaum Eisenerz

Newsletter von EisenZ*ART
MARLENE SCHAUMBERGER: FARBENRAUSCH, Alpine bildende Kunst als Performance und Exposition
28.8. – 22.9.2023, FreiRaum und Eisenerz
Motiviert von den hoch
sommerlichen Temperaturen wird es in den
kommenden Woche kraftvoll an Farben.
Mit Montag startet unser diesjähriger „Artists in Residence“-Programmpunkt mit dem treffenden Namen Farbenrausch. Auf Einladung von eisenZ*ART wird die Künstlerin Marlene Schaumberger über mehrere Tage in Eisenerz sein und sich auf den Ort, seine Bergbaufolgelandschaft sowie die Menschen einlassen.
Wie einst Protagonisten der Eisenerzer Künstlerfamilie Tendler wird auch sie das Erschaubare mit kraftvollen Pinselstrichen,
intensiver Farbgebung und
einer guten Portion Abstraktion auf Leinwand bannen. Neben der alpinen Landschaft, ihrer Fauna und Flora wird Schaumberger mit Sicherheit Prägendes wie Traditionelles wahrnehmen und in ihr Schaffen einfließen lassen.
Die Kunstschaffende wird die Tage in Eisenerz nützen um die Gegend zu erkunden. Vormittags – sofern das Wetter mitspielt – wird sie mit Stift und Skizzenbuch da oder dort
im öffentlichen Raum anzutreffen sein, während nachmittags der FreiRaum ihr als Schauraum, Begegnungszone und Bühne dienen wird. Gäste, Besucher*innen und Neugierige sind eingeladen der Künstlerin während ihres Schaffens im FreiRaum über die Schulter zu blicken.Zumindest für aufmerksame Beobachter*innen wird es sich lohnen im besagten Zeitraum im Vorbeigehen immer wieder einen Blick in die Schaufenster des FreiRaum zu werfen
um zu sehen, ob die Künstlerin gerade da ist und was an sichtbaren farbigen Spuren oder Skizzen dazugekommen ist oder sich verändert hat.
Marlene Schaumberger wird von 28.8. bis 1.9., am 9.9. und von 17. bis 22.9. persönlich in Eisenerz anwesend sein. Am 9.9. ist Museumstag in Eisenerz, weshalb der FreiRaum ab 11 Uhr geöffnet sein wird, mit Schaumberger als lebhafte Protagonistin.
Zur Finissage am 22.9. wird es ebenfalls spezielles Programm geben, das im Detail noch bekannt gegeben wird. Details — siehe Website.
Man darf gespannt sein…

Text von Karin Hojak-Talaber :
.
![]() | Marlene Schaumberger: Farbenrausch Alpine bildende Kunst als Performance und Exposition28.8. – 26.9.2023 FreiRaum Eisenerz Kraftvolle Pinselstriche, intensive Farbgebung und ein Mix aus Realismus und Abstraktion kennzeichnen das Oeuvre der bildenden Künstlerin Marlene Schaumberger. Als gebürtige Pongauerin und verwurzelte Schladmingerin manifestiert sich die alpine Landschaft samt Fauna und Flora als produktives wie mannigfaltiges Motiv ihrer Kunst. Prägend für ihre Bildnisse sind die schnelle Strichführung, der bewusst positive Blick auf das Erschaubare und lebhafte, leuchtende Farben.Schaumberger spielt mitunter mit der Geschichte eines Ortes, mit Traditionen und Sagenwelten, die sie geschickt in ihren Arbeiten einwebt. Häufig legt sie auch Elemente aus der Pflanzenwelt mit feiner Strichführung wie einen Layer über ihre üppigen Acrylhintergründe und schafft derart eine graphisch anmutende zweite Bildebene.Marlene Schaumberger vertritt einen bewusst positiven Zugang zum Leben und zur Kunst, so führt sie über ihre Werke aus: „Meine Bilder spiegeln meine positive Denkweise wider. Sie sollen dem Betrachter meine Lebensfreude vermitteln und ihn einladen jeden Tag selbst mit einem positiven Lebensgefühl zu beginnen.“Marlene Schaumberger, geboren 1983 in Pongau, lebt und arbeitet seit geraumer Zeit am Fuße der Reiteralm bei Schladming. In ihrem ARTelierzeffererHOF vermittelt sie seit 2013 im Rahmen ihres KinderAteliers den Kleinen die Freude am Malen. Als ausgebildete Kulturmanagerin übernimmt sie diverse künstlerische Leitungen und kuratiert Ausstellungen. Zudem ist sie gelegentlich für die Wirtschaft tätig und erarbeitet Artworks im Bereich Werbung bis hin zu Bildcovers und Bemalungen von Firmenflächen. Schaumberger ist Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich. Ihre Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellung u.a. in Österreich, Deutschland, Tschechien, Estland, Litauen, Italien, Ungarn, Finnland und Serbien zu sehen. In Eisenerz wird sie sich im Zuge eines circa zweiwöchigen Artist-in-Residence-Aufenthalts mit den örtlichen Gegebenheiten befassen und diese in neuen Bildern verarbeiten, welche zusammen mit anderen Werken in einer Ausstellung präsentiert werden. Angedacht werden Performance-artige Auftritte im FreiRaum Eisenerz, bei denen man ihr beim Malen zusehen kann, eventuell auch eine Versteigerung der hier entstehenden Werke. |
